Wer, was und wie wird im ZIM gefördert?


FuE-Kooperationsprojekte
FuE-Projekte von mindestens zwei Unternehmen oder mindestens einem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung

Innovationsnetzwerke
Netzwerkmanagementleistungen und die im Netzwerk initiierten FuE-Projekte
News
-
© BMWK
21.09.2023 INTERNATIONALES MATCHMAKING
Deutsch-Australische ZIM-Innovationsnetzwerke – Aufruf zum ersten moderierten Matchmaking!
Öffnet Einzelsicht -
11.09.2023 Meldung
Aktuelle Info: Wieder zwei Bewilligungen innerhalb von 12 Monaten im ZIM möglich
Öffnet Einzelsicht -
© BMWK
21.08.2023 BMWK-Pressemitteilung
Förderaufruf Manufacturing X zum Bau des digitalen Ökosystems gestartet
Öffnet Einzelsicht -
© iStock/Xavier Arnau
15.08.2023 Gemeinsame Pressemitteilung
Bund und KfW schließen Vertrag zum Start von „RegioInnoGrowth“ als weiteren Baustein des Zukunftsfonds
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/mario beauregard
07.08.2023 Meldung
Deutschland und Québec starten 1. Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte
Öffnet Einzelsicht -
© iStock.com/serts
29.06.2023 BMWK-Pressemitteilung
FuE-Förderaufruf des BMWK: „Schaufensterprojekte Elektromobilität 2025“
Öffnet Einzelsicht -
© VDI/VDE-IT - Anne-Sophie Piehl
29.06.2023 Veranstaltung
Save the Date: ZIM-Netzwerkjahrestagung 2023 - 30.11.2023
Öffnet Einzelsicht -
© AiF Projekt GmbH
26.06.2023 Rückblick
Innovationstag Mittelstand des BMWK 2023 – Wandel durch Innovationen
Videos Bilderstrecke
Öffnet Einzelsicht -
© AiF Projekt GmbH
-
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Elisa Valentin, Generaldelegierte der Regierung von Québec in München (v.r.n.l.)
© BMWK / Andreas Mertens
13.06.2023 BMWK-Pressemitteilung
BMWK und kanadische Provinz Québec vereinbaren gemeinsame Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mittelständischer Unternehmen
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/butenkow
06.06.2023 Meldung
Deutschland und Chile starten 1. Ausschreibung für gemeinsame FuE-Projekte
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com/corepics
30.05.2023 Meldung
Innovative Ideen und neu im ZIM? Erste Schritte leicht gemacht!
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
15.05.2023 Meldung
Innovationstag Mittelstand des BMWK – Programm veröffentlicht, Anmeldung zu Webinaren und Matchmaking ab sofort möglich
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com/NicoElNino
-
© malp - stock.adobe.com
01.05.2023 BMWK-Pressemitteilung
BMWK baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus
Öffnet Einzelsicht -
Abb.: Bezug der ZIM-Projekte zum Thema Ökologie/Nachhaltigkeit (Unternehmensangaben).
© BMWK, RKW-Kompetenzzentrum
20.04.2023 Studie
RKW-Expertise belegt hohe Bedeutung des ZIM für die Forschungsaktivität der Unternehmen, gerade auch zur Unterstützung von ökologischen und digitalen Innovationen
Öffnet Einzelsicht -
© AiF Projekt GmbH
-
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
© BMWK / Dominik Butzmann
06.04.2023 Meldung
Robert Habeck beim Innovationstag Mittelstand des BMWK – Wandel durch Innovationen
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Bohdana
04.04.2023 Meldung
Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und Polen im ZIM
Öffnet Einzelsicht -
28.03.2023 Gemeinsame Pressemitteilung
Bewerbungsaufruf: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden
Öffnet Einzelsicht -
24.03.2023 BMWK-Pressemitteilung
Bund und Länder einigen sich auf zusätzliche Energiekostenhilfen für mittelständische Unternehmen
Öffnet Einzelsicht -
01.03.2023 BMWK-Pressemitteilung
Rückenwind für Start-ups: High-Tech Gründerfonds IV wird rund 500 Millionen Euro groß
Öffnet Einzelsicht -
21.02.2023 BMWK-Pressemitteilung
Klimafreundliche Energietechnologien auf Auslandsmärkten – Förderprogramm der Exportinitiative Energie
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
-
© adobestock.com/nomadkate
07.02.2023 Meldung
Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich (UK)
Öffnet Einzelsicht -
28.01.2023 BMWK-Pressemitteilung
Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner leitet Wirtschaftsdelegation bei Reise des Bundeskanzlers nach Argentinien, Chile und Brasilien
Öffnet Einzelsicht -
© Sergey Nivens/stock.adobe.com
11.01.2023 BMWK-Pressemitteilung
BMWK setzt Industrieforschung für den Mittelstand fort
Öffnet Einzelsicht -
© AdobeStock.com/sutadimages
03.01.2023 BMWK-Pressemitteilung
Förderaufruf SmartLivingNEXT veröffentlicht: Rund 25 Millionen Euro für KI-basierte Ökosysteme für nachhaltige digitale Dienste
Öffnet Einzelsicht -
© Fotolia.com/Robert Kneschke
28.12.2022 BMWK-Pressemitteilung
Neue Richtlinie zur Beratungsförderung von kleinen und mittleren Unternehmen geht an den Start
Öffnet Einzelsicht -
15.12.2022 BMWK-Pressemitteilung
Transformation zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelstand – Mittelstandsbeauftragter Kellner stellt umfassenden Aktionsplan vor
Öffnet Einzelsicht -
14.12.2022 Meldung
DBU startet Auswahlverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2023
Öffnet Einzelsicht -
-
© I Belive I Can Fly - stock.adobe.com
08.12.2022 BMWK-Pressemitteilung
Innovationsplattform für öffentliche Auftraggeber und innovative Unternehmen „KOINNOvationsplatz“ startet
Öffnet Einzelsicht -
© istockphoto.com/SeanShot
08.12.2022 BMWK-Pressemitteilung
Bund und Länder weiten Mittelstandsförderung mit Bürgschaftsbanken erheblich aus
Öffnet Einzelsicht -
© istockphoto.com/Rawpixel
15.11.2022 BMWK-Pressemitteilung
Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und digitalen Start-ups häufig wegweisend für Innovationen
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com - Pasko Maksim
10.11.2022 BMWK-Pressemitteilung
Staatssekretär Kellner eröffnet ZIM-Netzwerkjahrestagung
Öffnet Einzelsicht -
-
© goodluz – adobestock
-
© stock.adobe.com - Pasko Maksim
-
30.08.2022 BMWK-Pressemitteilung
Kongress „Tage der digitalen Technologien“ – BMWK rückt nachhaltige Zukunftstechnologien in den Fokus
Öffnet Einzelsicht -
© Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer
24.08.2022 Meldung
Bundesminister Dr. Robert Habeck startet 10. Ausschreibungsrunde mit Kanada zur gemeinsamen Förderung von Forschung und Entwicklung
Öffnet Einzelsicht -
-
© fotolia.com/anyaberkut
-
-
Eröffnungsrede durch Frau Dr. Franziska Brantner, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
© AiF Projekt GmbH
-
© adobestock.com/Alex
31.05.2022 Live-Veranstaltung
Innovationstag Mittelstand des BMWK – Webinare und Matchmaking
Öffnet Einzelsicht -
Abb.: Kenntnisse und Einschätzungen der Unternehmen zur steuerlichen Forschungsförderung, differenziert nach Unternehmenskategorie
© BMWK, RKW-Kompetenzzentrum
23.05.2022 Studie
Expertise belegt die positive Rolle des ZIM insbesondere für kleine innovative Unternehmen
Öffnet Einzelsicht -
17.03.2022 Meldung
Informationen für Unternehmen und Verbände vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com/Fox_Dsign
03.03.2022 Gemeinsame Pressemitteilung
Neue Vorreiter gesucht: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden!
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
24.02.2022 Live-Veranstaltung
Innovationstag Mittelstand des BMWK – 23. Juni 2022
Öffnet Einzelsicht -
© fotolia.com/anyaberkut
22.02.2022 BMWK-Pressemitteilung
BMWK richtet regionale Strukturpolitik stärker auf aktuelle Herausforderungen aus
Öffnet Einzelsicht -
05.01.2022 BMWK-Pressemitteilung
Neuer Beauftragter der Bundesregierung für den Mittelstand ist der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner
Öffnet Einzelsicht -
© iStock.com/peterhowell
28.12.2021 BMWK-Pressemitteilung
„Wir müssen den deutschen Mittelstand besser bei der Digitalisierung unterstützen“ – „go-digital“ wird bis 2024 verlängert
Öffnet Einzelsicht -
© BMWi - Logo Innovationspreis Reallabore 2022
-
-
© Sergey Nivens/stock.adobe.com
17.09.2021 BMWi-Pressemitteilung
Erfolgreiche Forschungs- und Innovationsförderung für den Mittelstand wird verlängert
Öffnet Einzelsicht -
© Adobe Stock/Feodora
08.09.2021 BMWi- / BMF-Pressemitteilung
Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende geeint
Öffnet Einzelsicht -
© iStock.com/peterhowell
03.09.2021 BMWi-Pressemitteilung
Neue Räume für Innovationen: BMWi legt Konzeptvorschlag für Reallabore-Gesetz vor
Öffnet Einzelsicht -
© BMBF, 50 Jahre wissenschaftlich technische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada
09.07.2021 Meldung
50 Jahre wissenschaftlich technische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada
Öffnet Einzelsicht -
© adobe.stock.com/lovelyday12
30.06.2021 BMWi/KfW-Pressemitteilung
„Nullzinsen“ ab 01.07.2021 für die Finanzierung von Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
17.06.2021 BMWi-Pressemitteilung
Altmaier: „Mittelständischer Innovationsgeist ist Wachstumsmotor“
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
-
10.06.2021 Meldung
ZIM weiter verbessert – mehr Flexibilität bei pandemiebedingten Verzögerungen und bei der Prüfung der bilanziellen Situation bestimmter Unternehmen
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/gonin
-
© BMWi, RKW-Kompetenzzentrum
12.05.2021 Studie
Expertise bestätigt: ZIM stärkt Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Alex
-
© nokturnal/Adobe Stock
22.04.2021 BMWi-Pressemitteilung
Technologie- und Trendradar hilft Unternehmen bei der digitalen Orientierung
Öffnet Einzelsicht -
© sodawhiskey/Adobe Stock
13.04.2021 BMWi-Pressemitteilung
Bundesregierung legt den ersten Bericht zum Gesamtdeutschen Fördersystem für strukturschwache Regionen vor
Öffnet Einzelsicht -
© Adobe Stock/Feodora
01.04.2021 BMWi-Pressemitteilung
Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserungen und neuer Eigenkapitalzuschuss für besonders von der Corona-Krise betroffene Unternehmen
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/gonin
-
© Adobe Stock/Feodora
11.02.2021 BMWi-Pressemitteilung
Antragstellung für Überbrückungshilfe III ist gestartet
Öffnet Einzelsicht -
© Adobe Stock / adiruch na chiangmai
11.01.2021 Online-Umfrage
Wie steht es um den Wissens- und Technologietransfer in Deutschland?
Öffnet Einzelsicht -
© iStock/Xavier Arnau
07.12.2020 BMWi-/ BMF-Pressemitteilung
Wir setzen unsere Unterstützung für Start-ups und kleine Mittelständler fort – 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket wird verlängert
Öffnet Einzelsicht -
© Fotolia.com/Robert Kneschke
26.11.2020 BMWi-/BMF-Pressemitteilung
Bund stärkt die Rekapitalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen während der Corona-Krise
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/gonin
-
© adobe.stock.com/lovelyday12
06.11.2020 BMWi/BMF/KfW-Pressemitteilung
KfW-Sonderprogramm wird verlängert und erweitert – KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen
Öffnet Einzelsicht -
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesfinanzminister Olaf Scholz
© BMWi/Andreas Mertens
-
© Fotolia.com/Robert Kneschke
21.10.2020 BMWi-Pressemitteilung
Altmaier: „Wir lassen unsere Unternehmen in der Krise nicht allein.“ – Überbrückungshilfe II kann ab heute beantragt werden“
Öffnet Einzelsicht -
© adobestock.com/Andrey-Popov
15.10.2020 Meldung
Partnering Event der Netzwerke IraSME & CORNET am 10. November 2020
Öffnet Einzelsicht -
© fotolia.com/anyaberkut
-
© Fotolia.com/Robert Kneschke
12.06.2020 BMWi-Pressemitteilung
Altmaier: „Mit Überbrückungshilfe werfen wir den Mittelstandsmotor wieder an“
Öffnet Einzelsicht -
© goodluz – stock.adobe.com
-
© adobestock.com/gonin
-
© Adobe Stock / adiruch na chiangmai
26.05.2020 BMWi-Pressemitteilung
Unternehmen passen Forschung und Entwicklung in der Krise an
Öffnet Einzelsicht -
© fotolia.com/contrastwerkstatt
19.05.2020 BMWi-Pressemitteilung
Jarzombek: Öffentliche Beschaffung für Innovationen nutzen
Öffnet Einzelsicht -
-
© AdobeStock / sdecoret
17.04.2020 Meldung
Fragen und Antworten zum Antrags- und Förderverfahren in der COVID-19-Krise
Öffnet Einzelsicht -
01.04.2020 Meldung
Neue Projektträgerschaft für weiter verbesserte ZIM-Förderung gestartet
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com/momius
20.03.2020 Meldung
Corona-Virus: Mittelauszahlung für im ZIM geförderte Projekte vereinfacht
Öffnet Einzelsicht -
© stock.adobe.com/nenetus
-
20.01.2020 BMWi-Pressemitteilung
Altmaier: „555 Millionen Euro für den innovativen Mittelstand“
Öffnet Einzelsicht -
© malp - stock.adobe.com
01.05.2023 BMWK-Pressemitteilung
BMWK baut Förderung zur Dekarbonisierung von Unternehmen aus
Öffnet Einzelsicht -
© iStock.com/serts
29.06.2023 BMWK-Pressemitteilung
FuE-Förderaufruf des BMWK: „Schaufensterprojekte Elektromobilität 2025“
Öffnet Einzelsicht
Aktuelle Veranstaltungen
-
-
Aschaffenburg
Veranstaltungen: Förderprogramme im Innovationsbereich
09.10.2023 –09.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: ZIM leicht erklärt – kompakte Informationen und Tipps
10.10.2023 –10.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: Erfolgreiche FuE-Kooperation von KMU mit Forschungseinrichtungen
11.10.2023 –11.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
München
Veranstaltungen: ZIM auf der eMove360° Europe 2023
17.10.2023 –19.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: IraSME – Vernetzen für internationale ZIM-Kooperationsprojekte
18.10.2023 –18.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Microsoft Teams
Veranstaltungen: ZIM-Vortrag bei der IHK Ostthüringen zu Gera
19.10.2023 –19.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Online-Veranstaltung Teil 1
Veranstaltungen: Deutsch-australische ZIM-Innovationsnetzwerke – Aufruf zum ersten moderierten Matchmaking!
19.10.2023 –19.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
Online-Veranstaltung Teil 2
Veranstaltungen: Deutsch-australische ZIM-Innovationsnetzwerke – Aufruf zum ersten moderierten Matchmaking!
02.11.2023 –02.11.2023
Öffnet Einzelsicht -
Frankfurt am Main
Veranstaltungen: ZIM auf der Formnext 2023
07.11.2023 –10.11.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: Hinweise zur Anlage 6.1 und Projektkostenabrechnung im ZIM – kompakt und aktuell
08.11.2023 –08.11.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Inhaltliche Anforderungen bei der Beantragung von Software- und KI-Projekten im ZIM
22.11.2023 –22.11.2023
Öffnet Einzelsicht -
-
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: Internationale Innovations-Kooperation im ZIM
05.12.2023 –05.12.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Webinar: Anforderungen an einen ZIM-Projektantrag – Formale Erfordernisse richtig umgesetzt
06.12.2023 –06.12.2023
Öffnet Einzelsicht -
Webinar
Veranstaltungen: Inhaltliche Anforderungen an nationale und internationale ZIM-Netzwerke
06.12.2023 –06.12.2023
Öffnet Einzelsicht
Erfolgsbeispiele
Das ZIM verhilft einer Vielzahl unterschiedlichster Ideen aus dem Mittelstand zum Durchbruch. Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Beispiele kreativer Schaffenskraft. Diese Förderbeispiele stehen als PDF zum Download zur Verfügung.

Publikationen: Innovative Wärmegewinnung aus Gülle
Stand: Juni 2023
Öffnet PDF "Innovative Wärmegewinnung aus Gülle" in neuem Fenster.
Publikationen: Abraum-Ton zu Sanitärkeramik-Rohstoff veredelt
Stand: Juli 2023
Öffnet PDF "Abraum-Ton zu Sanitärkeramik-Rohstoff veredelt" in neuem Fenster.
Publikationen: Traditionelle Musikinstrumente in neuem Gewand
Stand: Juni 2023
Öffnet PDF "Traditionelle Musikinstrumente in neuem Gewand" in neuem Fenster.Aktuelle internationale Ausschreibungen für gemeinsame FuE-Projekte
-
07.06.2023 Multilaterale Ausschreibung
32. Ausschreibung im Rahmen des internationalen Netzwerkes IraSME | offen bis 27.09.2023
Öffnet Einzelsicht -
01.02.2023 Bilaterale Ausschreibung
6. Ausschreibung für Deutsch-Taiwanische FuE-Projekte | offen bis 29.09.2023
Öffnet Einzelsicht -
30.03.2023 Bilaterale Ausschreibung
1. Ausschreibung für Deutsch-Polnische FuE-Projekte | offen bis 30.09.2023
Öffnet Einzelsicht -
03.07.2023 Bilaterale Ausschreibung
1. Ausschreibung für Deutsch-Québecische FuE-Projekte | offen bis 13.10.2023
Öffnet Einzelsicht -
04.09.2023 Bilaterale Ausschreibung
2. Ausschreibung für Deutsch-Britische FuE-Projekte | offen bis 06.12.2023
Öffnet Einzelsicht -
04.07.2023 Bilaterale Ausschreibung
5. Ausschreibung für Deutsch-Argentinische FuE-Projekte | offen bis 15.12.2023
Öffnet Einzelsicht -
29.08.2023 Bilaterale Ausschreibung
12. Ausschreibung für Deutsch-Kanadische FuE-Projekte | offen bis 15.12.2023
Öffnet Einzelsicht

ZIM-Projekte des Jahres
Am 15. Juni 2023 wurden auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK zwei innovative mittelständische Unternehmen und ein Innovationsnetzwerk mit einer Urkunde des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.
Mehr erfahren