
© adobestock.com/gonin
Die herausragenden Forschungs- und Entwicklungsleistungen und die besonders erfolgreiche Nutzung der Ergebnisse ihrer im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Projekte wurden in drei Kategorien gewürdigt:
-
ZIM-Handwerksprojekt des Jahres
Carl Cordes GmbH (Niedersachsen)
Innovative Wärmegewinnung aus GülleKlimaschutzbestrebungen und schwankende Gas- und Ölpreise verstärken die Notwendigkeiten, den Anteil an erneuerbaren Energien in Deutschland durch bisher ungenutzte Formen der Wärmegewinnung auszubauen. Das patentierte Wärmetauschersystem des Handwerksunternehmens Carl Cordes GmbH ermöglicht die Entnahme thermischer Energie aus Gülle, um damit die Heizungsanlagen von Landwirtschaftsbetrieben ökologisch nachhaltig zu unterstützen.
-
ZIM-Kooperationsprojekt des Jahres
MICROBOX GmbH – in Kooperation mit der Jobst Elektronik GmbH (Hessen)
Unsichtbares sichtbar machenMit dem weltweit einzigen filterlosen multispektralen Bildgebungssystem ist erstmals eine non-invasive wissenschaftliche Materialanalyse von Kunstwerken und Archivgut innerhalb weniger Sekunden möglich. Das in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt realisierte Verfahren erlaubt pixelgenaue und hochauflösende Abbildungen von Objekten, die mit Forschungsdaten aus aller Welt nach ISO-Standard verglichen werden können.
-
ZIM-Netzwerk des Jahres
EcoShip60 - Nachhaltige Antriebs- und Energiesysteme für die Schifffahrt – 20 Netzwerkmitglieder – Netzwerkmanagement: DSN Connecting Knowledge (Schleswig-Holstein)
Nachhaltige Antriebs- und Energiesysteme für die SchifffahrtMit entwickelten umweltfreundlicheren Antriebs- und Energiesystemen für Schiffstypen mit einer Länge von bis zu 60 Metern können diese bei hoher Leistung und großer Reichweite zu geringen Kosten fahren.