-
Förderansatz: FuE-Kooperationsprojekte
-
Technologie: Gesundheitsforschung und Medizintechnik
-
Bundesland: Sachsen, Thüringen
21.04.2020 -
Agiles Sitzen im Büro sensomotorisch aktiviert
Einleitung
Erfolgsbeispiel 186

Ein Büroarbeitsstuhl wirkt präventiv therapeutisch, indem er die Wirbelsäule stabilisiert und zugleich dynamische Positionsänderungen beim Sitzen anregt. Die segmentierte Rückenlehne mit stufenlos gedämpfter Sitzneige passt sich der Ergonomie und Bewegung seiner Nutzer an und sorgt automatisch-intuitiv für gesundheitlich optimale Sitzpositionen und natürliche Bewegungsabläufe.