
Mittelstandsbeauftragter Christian Hirte bei der Urkunden-Übergabe auf dem Innovationstag Mittelstand 2019
© AiF Projekt GmbH
Sie wurden für herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen und die besonders erfolgreiche Nutzung der Ergebnisse ihrer im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Projekte geehrt. Staatssekretär Hirte überreichte die Urkunden in vier Kategorien:
- ZIM-Einzelprojekt des Jahres
VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH, Stockelsdorf (SH), für das flexible Inline-Roboterprüfsystem zur Röntgeninspektion von Gussteilen im Produktionsprozess; - ZIM-Kooperationsprojekt des Jahres
sovanta AG und Aristech GmbH, Heidelberg (BW), für den gemeinsam entwickelten virtuellen Sprachassistenten zum intelligenten kontextsensitiven Sprachdialog; - ZIM-Netzwerk des Jahres
Companion Diagnostics Network mit 22 Mitgliedern sowie 17 assoziierten klinischen Partnern und Laboren; Netzwerkmanagement: DiagnostikNet-BB e. V., Hennigsdorf (BB), für die Entwicklung neuer Begleitdiagnostika zur individualisierten Therapie bei schweren chronischen und degenerativen Erkrankungen; - Handwerksprojekt des Jahres
Hanika Gitarren, Baiersdorf (BY), für thermisch modifizierte Hölzer als Ersatz für Tropenholz im Konzertgitarrenbau, die in Kooperation mit der TU Dresden, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik, entwickelt wurden.
Bei dem Zukunftsfestival des innovativen Mittelstands in Berlin-Pankow sind über 300 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet vertreten, vor allem Mittelständler und mit ihnen kooperierende Forschungsinstitute. Sie präsentieren mehr als 200 praxis- und umsatzwirksame Neuheiten, die mit Fördermitteln des BMWi angeschoben wurden und – wie das Beispiel der Ausgezeichneten zeigt – häufig nach kurzer Zeit am Markt erfolgreich sind.
Ausführlichere Informationen zum Innovationstag.