Deutsche mittelständische Unternehmen sind eingeladen, mit ihren finnischen Kooperationspartnern Anträge für gemeinsame FuE-Projekte einzureichen. Die gemeinsamen Projekte sollen auf die Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technologiebasierter Dienstleistungen in allen Technologie- und Anwendungsbereichen abzielen und ein großes Marktpotenzial haben

Die Fördermittel werden jeweils aus den nationalen Programmen bereitgestellt – in Deutschland durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), in Finnland durch die staatliche finnische Agentur für Innovationssysteme, Business Finland.

Wichtige Neuerung: In Finnland stehen nun auch Zuschüsse anstelle von zinsgünstigen Krediten zur Verfügung.

Die Abgabefrist für die Anträge endet am 15. September 2025.
Die Bekanntmachung und das gemeinsame Antragsformular zu der aktuellen Ausschreibung finden Sie ab Anfang Juni unter Internationale Ausschreibungen/Finnland.

___

Interessierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollten frühzeitig Kontakt zu den ausgewiesenen Ansprechpartnern beim Projektträger AiF Projekt GmbH aufnehmen.

Um die Zusammenarbeit mit ausländischen Kooperationspartnern zu erleichtern, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit verschiedenen Ländern Vereinbarungen zur gegenseitigen Öffnung der Förderprogramme getroffen. Die Verfahren der Begutachtung und Bewilligung der FuE-Projekte sind unter den beteiligten Ländern abgestimmt. Die Projektpartner werden nach den Förderrichtlinien des jeweiligen Landes unterstützt – die deutschen Unternehmen nach der aktuellen ZIM-Richtlinie, die für transnationale Kooperationen einen um bis zu 10 % erhöhten Fördersatz vorsieht.