digital abstrakt

© Kirti Patel iStock.com

Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute das „Handbuch Reallabore“ veröffentlicht. Es zeigt, wie vielfältig Reallabore in Deutschland eingesetzt werden, und gibt Informationen und Hilfestellungen sowie Beispiele aus der Praxis. Als Testräume für Innovation und Regulierung machen Reallabore es möglich, neue Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen zu erproben, wie beispielsweise autonomes Fahren, Telemedizin oder die Paketzustellung per Drohne. Dabei werden staatliche Regeln und Vorgaben testweise geöffnet – auch um zu lernen, welcher rechtliche Rahmen der richtige ist.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier: Wir brauchen mehr Mut zum Experimentieren und müssen mehr Testräume für Innovationen und Regulierung ermöglichen. Mit dem Handbuch Reallabore wollen wir Unternehmen, Forschung, Politik und Verwaltungen dazu ermuntern, gemeinsam Reallabore anzustoßen. Hierzu zeigen wir im Handbuch konkrete Praxisbeispiele auf, wie unter anderem das der Hansestadt Hamburg, wo ein autonomer Lieferroboter unter Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach der Straßenverkehrsordnung erprobt wurde. Reallabore machen innovative Technologien vor Ort möglich. Und sie tragen dazu bei, dass wir auch regulatorisch dazu lernen. Deutschland braucht Freiräume für Innovationen, damit kluge Ideen auch in Zukunft hier getestet und umgesetzt werden.“

Staatsministerin Dorothee Bär, die Abgeordneten Saskia Esken und Dr. Carsten Linnemann wie auch Investor Frank Thelen, Nesta-Direktorin Valerie Mocker und viele andere prominente Fürsprecher erklären im Handbuch, welche Rolle Reallabore für den Innovationsstandort Deutschland spielen.

Um Reallabore als wirtschafts- und innovationspolitisches Instrument in Deutschland systematisch zu etablieren, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Dezember 2018 die Reallabore-Strategie ins Leben gerufen. In diesem Rahmen setzt sich das Ministerium für mehr Experimentierklauseln ein und begleitet Praxisprojekte. Ebenso zielt die Strategie darauf ab, die Akteure aus der Reallabore-Praxis miteinander zu vernetzen („Netzwerk Reallabore“) und die Wissensbasis rund um Reallabore zu verbessern. Das Netzwerk Reallabore war in die Erstellung des Handbuchs aktiv eingebunden: Im Rahmen einer Online-Konsultation im Frühjahr 2019 haben viele der rund 400 Netzwerk-Mitglieder aus Unternehmen, Start-ups, Kommunen, Ländern und Forschungseinrichtungen Verbesserungsvorschläge eingebracht und über eigene Projekte berichtet.

Im Herbst 2019 wird das BMWi einen Wettbewerb starten, um ausgewählte Reallabore-Ideen und -Projekte für digitale Innovationen zu prämieren und aktiv zu begleiten. Am 28. August 2019 findet des erste Treffen des „Netzwerks Reallabore“ im BMWi statt, bei dem konkrete Reallabore vorgestellt und Wege zu einer innovationsfreundlichen Regulierung mit hochrangigen Experten diskutiert werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bmwi.de/handbuch-reallabore sowie unter www.reallabore-bmwi.de.